STRUMPFHOSE – Alleskönner Accessoire

Sie versteckt kleine Makel, zaubert einen ebenmäßigen Teint, strafft unsere Schenkel und versteckt manchmal sogar unser Bäuchlein, wärmt uns an kalten Herbsttagen und macht jedes Outfit im Nu zum Hingucker: Die Strumpfhose.

Transparent, semi-transparent, blickdicht, matt, glänzend, bunt, gemustert und als Netz, die Strumpfhose gibt es in so vielen Formen und Farben, dass es manchmal schwer fällt, den Überblick zu bewahren.  Mit diesem Artikel führen wir euch durch das wilde Variantengestrüpp der kultigen Beinbekleidung und helfen euch bei der Wahl des richtigen Modells.

Passform und Größe

Fangen wir mit dem grundlegenden bei der Strumpfhosenwahl an – der Größe. Richtig sitzt die zweite Haut dann, wenn sie keine Falten wirft und der Schritt der Strumpfhose angenehm am körpereigenen anliegt. Dazu ein kleiner Test: Wenn man den Strumpfhosenstoff am Oberschenkel vom Körper wegzieht und ca. 5cm Platz entstehen, hat man die richtige Größe gefunden.

Super Extraservice mancher Strumpfhosen: Der Shaping Effekt! Manche Modelle bringen die Schenkel in Form, manche den Po, manche den Bauch und manche einfach den kompletten Unterkörper. So kann man sich häufig ein extra Speck-Weg-Höschen sparen. Auch Wolford hat eine große Auswahl parat – hierzu können wir euch gerne vor Ort beratend unterstützen 🙂

Die „den“ Zahl

Nun zum mathematischen Teil des Tages: Der den Zahl. Den ist französisch und steht für Denier, das ist eine Maßeinheit für das Gewicht von Stoffen.

Wiegt ein 9.000 Meter langes Garn 20 Gramm, dann entspricht dieser Wert somit 20 den. Transparente Modelle haben eine den-Zahl unter 40, von semi-transparent spricht man zwischen 40 und 60 den und ab 60 den ist eine Strumpfhose blickdicht oder „opaque“. Der Begriff Opaque stammt aus dem Französischen und bedeutet undurchsichtig.

Farbe

Hautfarben, komplett schwarz oder doch lieber pink? Welche Farbe die Strumpfhose haben soll, hängt natürlich ganz von den Vorlieben der Trägerin ab. Wenn ihr total auf Bienchenringel an den Beinen stehen, dann solltet ihr nichts schleunigster tun, als euch eine Bienchenringel-Strumpfhose zu kaufen.

Bei den zugegebenermaßen etwas dezenteren, hautfarbenen Versionen dagegen gilt: Wählt den Teint der Strumpfhose nie mehr als zwei Nuancen dunkler als der eigene Hautton. Den findet ihr raus, indem ihr die Strumpfhose über den Handrücken zieht. Inzwischen gibt es aber auch Strumpfhosen, die so weit entwickelt sind, dass man dessen Existenz auf dem Bein der Trägerin gar nicht mehr bemerkt.

Den Alleskönner STRUMPFHOSE findet ihr in ausgwählten Farben, Stärken und Mustern bei uns vor Ort – hierzu beraten wir euch liebend gern!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert