Frühjahrsputz im Wäscheschrank

Bei den meisten von uns kommt durch das schöne Wetter auch gleich Lust auf Veränderung auf, ganz besonders im Kleiderschrank. Warum also nicht den Anlass nutzen und endlich mal Ausmisten? Weg mit dem alten Krempel und längst vergessenen Schrankhütern und her mit frischen Farben! Ganz besonders unserem Wäscheschrank sollten wir dabei Aufmerksamkeit widmen. Die richtige Wäsche zu tragen hat nämlich unterbewusst eine unglaublich positive Auswirkung auf unsere Ausstrahlung. Nutzen wir also die Gelegenheit und misten alte, abgetragene Modelle aus, die wahrscheinlich gar nicht mehr richtig sitzen. Hier ein paar nützliche Tipps:

Tipps zum neu Einräumen

Wenn wir schon aussortieren, können wir auch gleich mal den ganzen Schrank neu anordnen. Besonders bei guter Wäsche ist eine richtige ‚Lagerung‘ wichtig. Gemuldete BH’s sollten mit offener Schnalle und nicht gefaltet ineinander gestapelt werden. So beschädigt der eine BH nicht die wertvolle Spitze des dahinter liegenden. BH’s ohne Muldung können in der Mitte am Steg gefaltet werden und die Träger und der Verschluss in die Höhlung des einen Körbchens gelegt werden. Auch die Höschen sollten nicht achtlos in eine Schublade gestopft, sondern zu kleinen Rechtecken gefaltet werden. So findet man alte Lieblingsteile auch viel schneller wieder.

Aussortieren will vorbereitet sein

Bevor es losgeht, legt Euch drei Behälter zurecht. In den einen kommen die Teile, die behalten werden, in den anderen die, die ausgedient haben. In den dritten kommen die Teile, bei denen Ihr euch unschlüssig seid. So behält man leicht den Überblick.

Die ersten Schritte

Ladet doch Eure Mädels auf ein Sektchen ein und macht ein Ausmist-Event! Zusammen lacht es sich am besten über alte Modesünden und zu eng gewordene Hüftjeans, und vielleicht finden die Teile bei den Freundinnen gleich ein neues zu Hause. Zu allererst sollte der Schrank komplett ausgeräumt werden, damit kein Teil übersehen wird. Dann wird fleißig in die vorbereiteten Behälter sortiert. 

Zur generellen Orientierung

1. Passt das Teil? Grade BH’s sollten sich einwandfrei an unsere Figur schmiegen. Unsere Körper verändern sich aber natürlicherweise über die Jahre, da kann es schnell vorkommen, dass ältere Modelle ihren Dienst nicht mehr leisten. Anprobieren hilft!

2. Gefällt es mir noch? Die Mode ändert sich rasend schnell, und ausgefallene Designs, für die wir letztes Jahr Feuer und Flamme waren, sind uns heute eher peinlich. Auch unser Stil entwickelt sich weiter. Deswegen: raus mit dem, das nicht mehr imponiert.

3. Habe ich das Teil im letzten Jahr getragen? Falls nein, wird es im nächsten Jahr sicher auch nicht mehr passieren. Weg damit!

Der ‚Vielleicht‘ Behälter sollte besonders kritisch betrachtet werden. Steht Euch das Teil noch? Ist das Höschen verwaschen? Der BH ausgeleiert? Fragt auch gern Euren Partner oder Freundinnen um Rat.

Die Belohnung

Der wichtigste Teil des Ausmistens ist natürlich die Belohnung! Nach so vielen, harten Entscheidungen und nostalgischem Schwelgen in textilen Erinnerungen haben wir uns natürlich die nächste Shopping-Aktion verdient, um den neu gewonnen Platz im Schrank mit neuen Lieblingsteilen zu füllen. Mit viel neuem Platz, losgewordenen Altlasten und frischen Lieblingsdessous strahlen wir Elan aus und starten mit neuer Energie in den Frühling. Und damit eure neuen Errungenschaften euch lange noch Freude bereiten, hier ein paar Tipps zum „richtig waschen“

Dessous richtig waschen: So bleibt eure Wäsche spitze!

An schönen Dessous will Frau lange ihre Freude haben, daher sollte sie ein paar Dinge beachten, wenn sie BH & Co in die Waschmachine steckt.

Weiß bleibt weiß – Damit eure weißen Spitzen-BHs und Höschen nicht verfärben, sollten sie grundsätzlich unter sich bleiben. Will heßen: Nicht mit andersfarbigen Textilien waschen. Damit sie nicht „ergrauen“, verwendet am besten ein Weißwäsche-Waschmittel, idealerweise als Pulver. Dies enthält ein Bleichmittel und vertreibt aktiv Vergilbungen und Grauschleier. Bei Seidenunterwäsche hat ein Schuss Essig den gleichen Effekt.

Bekennt Farbe! – Für farbige Dessous immer ein Farbwaschmittel benutzen, da Weißwaschmittel dafür sorgen, dass die Farbe schnell verbleicht. Und etwaige Farbähnlichkeiten beachten: rote Dessous zusammen mit pinkfarbenden waschen, blau, lila und grau vertragen sich gut in der Maschine und Pastelfarben bleiben auch gern unter sich.

Slippery when wetSchöne, saubere Slips müssen garn nicht besonders heiß gewaschen werden, damit sie keim- und bakterienfrei werden. Eine 30-Grad-Wäsche reicht völlig aus. Benutzt einfach ein spezielles Hygiene-Waschmittel (z.B. von Sagrotan). Es wirkt selbst bei niedrigen Temperaturen antibakteriell und reinigt besonders schonend. Das gilt auch bei Synthetik-Materialien.

Handarbeit – Dessous aus Seide oder feinster Spitze empfehlen wir generell per Hand zu waschen. Gleiches gilt auch für BHs und Höschen mit Pailetten, Strass oder edler Stickerei. Dazu füllt ihr ein Waschbecken mit lauwarmen Wasser, etwas Shampoo oder flüssiges Feinwaschmittel dazu und der schonende Waschgang kann beginnen.

Wäschebeutel? Unbedingt! – Bhs mit Bügelund/oder gepolsterten Körbchen kommen immer erst in den Wäschebeutel und dann in die Maschine. So bleiben sie schön in Form und eventuell während des Waschvorgangs herausgefallene Bügel im Beutel. Auch Dessous aus zarter Spitze mögen den Waschbeutel lieber als die raue Oberfläche der Waschtrommel.

Das Geheimrezept für langlebige Lieblingswäsche:

Wäschebeutel + Feinwaschmittel + Schonprogramm (max 600UpM) = <3

 

Fotos: Illustrationen von Marie Jo

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert